Was macht Biolehmhaus anders?
Kompromisslose Bio-Bauweise heißt für Biolehmhaus auch, dass überall naturreine Roh-Baustoffe (baubiologische Materialien) eingesetzt werden. Vorwiegend sind das Lehm, Holz, Kalk und Hanf.
Sogar auf Kombinationswerkstoffe wie z.B. Fertigparkett wird verzichtet. Weitere wichtige Grundlagen sind der Einsatz von Wärmestrahlungs-Systemen und effektivem Elektrosmog-Schutz, hochsorptionsfähigen Wandoberflächen, Naturlicht durchlässigem Fensterglas u.v.m.
Hochmoderne industrielle Fertigung
Die kostengünstige, industrielle Vorfertigung der einzelnen Bauteile ermöglicht es, das Haus in verschiedensten Ausbaustufen dem Kunden zu übergeben (Selbstbauhaus, Ausbauhaus bis schlüsselfertig). Somit können Sie den Anteil der Eigenleistung und damit den Endpreis selbst bestimmen.
Das Biolehmhaus-Raumbuch mit exakt definierten Leistungen und Preisen je Raum schafft hierbei vollständige Preistransparenz.
Fertigungsstufen in verschiedenen Varianten!
Beim Biolehmhaus-Bausystem kann die ganz individuelle Ausbaustufe gewählt werden. Bei der Planung und Kostenermittlung werden die persönlichen Möglichkeiten der Bauwilligen berücksichtigt, auch im Hinblick auf den Zeitaufwand, der erbracht werden kann, um die optimale Fertigungsstufe zu liefern.